Es werde Licht – in der Hauptstadt

Visions of our Future. Das war das diesjährige Motto des Festival of Lights in Berlin.

Weniger Standorte, viel energiesparende LED-Beleuchtung und ein paar besondere Lichtskulpturen. Jedes Jahr erfindet sich das Festival ein bißchen neu.

Aber erstmal das Brandenburger Tor, wie immer das Highlight

Und das ganze Wochenende hat der Vollmond begleitet.

Immer beeindruckend zum Zusehen, aber fotografisch wenig ergiebig. Videomapping auf dem Fernsehturm

Besonders gut gefallen haben mir die Lichtskulpturen.. ob hier leuchtend…

… Oder Draht durch Schwarzlicht zum Leuchten und Leben gebracht.

Flatter

Soooo süss… Und die Maus sieht auch bei Tag gut aus

Am Lustgarten flogen Fantasiefiguren rum

Leuchtschwäne (die total spooky ruckartig den Kopf drehen)

Die Schnecke war überlebensgross und hat sich glücklicherweise nicht bewegt.

Die Drei gut beleuchtet auf der Parkbank.

Wie immer mein Fazit. Geniale Lichtshows! Tolle Ideen der Videokünstler und die Skulpturen waren genial. Mehr davon!

30 Jahre Mauerfall

1987 war ich das erste Mal in Berlin, Schul-Bildungs-Ausflug

Da sah einiges noch verstörend anders aus.

Das Foto vorne ist vom Ost Berlin Tag, der damals dazu gehörte.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie irritiert ich war, dass die andere Seite so staubig und grau aussah. Dabei gabs da so schöne Gebäude. Und warum überhaupt muss diese Stadt zwei Hälften haben.

Und jetzt können wir schon 30 Jahre Mauerfall feiern.

Klar dass das Brandenburger Tor ein Hauptschauplatz der Feierlichkeiten wird.

Kleine Spielereien mit dem noch in Aufbau befindlichen Ball/Kugel

Auf der Strasse des 17. Juni ist es bunt.

Visions in Motion. Wünsche auf Stoffstreifen, die als Teppich flattern.

Sonnenlicht in der Bühne

30 Jahre Mauerfall, eine gute Gelegenheit ordentlich zu feiern!

Ich hab etliche gute Freunde und viele Kollegen, die ich ohne den Mauerfall wohl nie kennengelernt hätte!

Lasst uns gut auf Frieden und Freiheit aufpassen, sie sind das wichtigste in unserer Welt!

Auch der Fernsehturm freut sich übrigens, sogar gleich doppelt

Traditionen muss man pflegen

Und so bin ich dieses Jahr wieder beim Festival of lights in Berlin

Zum 15. Mal und noch grösser und gigantischer

Zur Eröffnung kam ein alter Bekannter

Ich bin bereit:

Das Motto ist Lights of Freedom zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

ein neues Highlight diesmal

Riesenprojektion an der James Simon Galerie

Evolution of Mankind ist das Motto dort.

und auch der Jubilar darf nicht fehlen

der 50jährige, weiterhin sind dort die Projektionen schwer zu fotografieren

und wenn man clever ist, hat man das passende Schuhwerk an

Auch immer wieder sehr fotogen, der Dom

Das Bodemuseum mit dem Wasser hat auch was.

Und Wasserfälle an Häusern sind eh immer cool

Leider diese Jahr nur statisch beleuchtet, der Potsdamerplatz

Berlin – Brandenburger Tor um 5:30

Gut dass Frühaufstehen für mich normal ist.

5:39 ich komm auf der SBahn und schon ist das erste Mal ein Wow auf meinen Lippen

Das nenn ich mal eine Treppe und eine blaue Stunde

Dann wirds langsam heller

Und farbiger

Es mehren sich die Fotografen

Wenn die Sonne auf sich warten lässt, wird sich die Zeit anders vertrieben

Und Bäääääm da ist sie

Irre!

Da hat sich das Frühaufstehen gelohnt

Last day in Berlin

Am letzten Tag gabs neben ausgiebigem Shoppen zwei neue fotografische Stationen

Potsdamer Platz

ein Selfie

Fassadenspielereien

wenn schon weniger Kräne, dann wenigstens noch die obligatorischen Wasserleitungen

Tetris

also daheim tät mer sagen: Föhn!

aber des Pferdle sagt. Nein, kein Kopfweh.

einfach schöne Wolkenschlieren

Reichstag

mit a bissle Spiegelung

spitzige Eiche

Fenster die sich in Fenstern spiegeln

Architektur

Paul Löbe Haus im Herbst

ein Sonnenkreuz auf meinem Lieblingsturm.

Berlin bis ganz bald…

Berlin von oben und von unten

Gestern gings hoch hinaus

da oben wollt ich rumlaufen

auf den Kuppelumgang des Berliner Doms sollte es gehen.

Kuppel von unten Innen

Sie versuchen alles, um einen davon abzuhalten.

Ich zähle mich zu … höheren Beamten… würd ich sagen.

schon zwischendrin gibts gute Ausblicke

Und erst oben…

nach Osten: Rotes Rathaus, Stadthaus, Nikolaikirche

nach Norden: Museumsinsel, Synagoge

Bommel vor Platte

nach Westen Unter den Linden, Gendarmenmarkt, …

Adlon, Teufelsberg, sogar das Brandenburger Tor spitzelt raus

Blick runter auf den Lustgarten

aber auch am Umlauf gibts spannendes zu sehen:

ein E Gitarre spielender Engel?

eine Putzer-Putte?

Also hat sich gelohnt!

Zur Erholung spiegelt sich diverses

Rotes Rathaus

Marienkirche weil Brunnen noch aus

Sonycenter

Das Brandburger Tor ist zu jeder Tageszeit Pflichtprogramm.

Highkey reduziert alles

und auch von unten sehenswert.

wenn zuviel Leute da sind, dann bezieh sie ein.

Irgendjemand rennt schon wirksam durchs Bild.

unscharfe Quadriga. Wenns ausnahmsweise mal einen Kastanienbaum gibt.

Sonnenuntergang am Dom.

Schee… ach das sagte ich gestern auch schon… aber mei wenns stimmt…

Ich hab noch einen Koffer in Berlin

Ich hab noch einen Koffer in Berlin.

Deswegen muss ich nächstens wieder hin.

Die Seligkeiten vergangener Zeiten sind alle noch in meinem kleinen Koffer drin. Ich hab noch einen Koffer in Berlin.

Der bleibt auch dort und das hat seinen Sinn.

Auf diese Weise lohnt sich die Reise, denn wenn ich Sehnsucht hab dann fahr ich wieder hin. (Hildegard Knef)

wir starten mit den vergleichsweise „normalen“ Bilder

das erste Mal wagte ich den Aufstieg hier

und lohnt sich… wenn man schwindelfrei ist … tja

noch ein Sonnenuntergang von der Hotel-Dachterrasse