Man glaubt es kaum, ich war heut das erste Mal im Textilviertel fotografieren.
Sehr fotogen isses da. Irre Mischung aus verranzt, hochmodern, clean und historisch.
Fotos von Augsburger Pflastersteinen und anderen schönen Dingen
Man glaubt es kaum, ich war heut das erste Mal im Textilviertel fotografieren.
Sehr fotogen isses da. Irre Mischung aus verranzt, hochmodern, clean und historisch.
Liebe Strassenbahnfahrer in Augsburg.
Bitte achten Sie besonders morgens auf eine Fotografin, die fast auf den Schienen liegt.
Irgendwann hört sie damit auch wieder auf, aber bis dahin bitte nicht überfahren!
Gut manchmal liegt sie auch auf dem Pflaster
Äh auch an die Tauben bitte nicht anfallen oder was fallen lassen.
Thank you for travelling!
Beim ersten Bild war es noch Zufall, inzwischen ist es der Beginn einer Serie.
Fleissige Menschen in orange
To be continued…
Das Ergebnis von 3 Tagen Pfingstwochenende
Samstag – Lokalbahnsonderfahrt
Sonntag – draussen sehr ungemütlich
Montag – Traumwetter
Feiertag ist…. anderen bei der Arbeit zuschauen.
Hammerwolken heute morgen.
Hab den Zug nur mit Mühe erwischt.
Ich war heute kurz beim Shoppen.
Es gab drei Hosen, zwei Tshirts und …. ein paar Fotos.
Eine noch junge Sportart bestehend aus Shopping, Fotografieren und Weintrinken. Alle drei Disziplinen wollen von der zeitlichen Dauer und Intensität gut ausgewogen sein, um nicht durch die eine Disziplin die andere zu beeinträchtigen.
Dieses Wochenende wurde die erste bayerische Meisterschaft in Bozen ausgetragen.
In der Kategorie Shopping kam es zu einem Eklat, weil ein Müdigkeit vorschützender Herr die weit in Führung liegende Damendreiergruppe durch einen Tripleschuhkauf hinterrücks überholt hat.
Die Disziplin Weintrinken konnte nicht gewertet werden, weil man sich nicht auf die Bewertungskriterien einigen konnte und kein nüchterner Kampfrichter zur Verfügung stand.
Deswegen und aus Datenschutzgründen können daher nur die Ergebnisse der Disziplin Fotografieren veröffentlicht werden. Unglücklicherweise trat in dieser Disziplin nur eine Teilnehmerin an.
Das Leben ist ein Kreislauf, im Falle eines Löwenzahns ist der Kreislauf sehr vielseitig und schön.
Ein Bienchen sitzt auf der gelben Blüte des Löwenzahn und macht Löwenzahnhonig.
Wenn die Blüte vorbei ist, zieht sich der Löwenzahn zurück und macht… irgendwie?! was Neues draus.
Wenn das ganz aufgegangen ist, wird ein wunderschönes zartes Kugelchen draus.
Und dann kommt der Wind und pustet die Pusteblume an
Und noch mehr Wind lässt die kleinen Schirmchen fliegen.
Manchmal halten sich tapfere Schirmchen aber laaaange fest.
Und dann gibts wieder viele neue schöne Löwenzähner (Zähne? Zahnis?)
So schööööön!
dicke Wolken und einen Feiertag. Packe Digitalkameras ein und Spass am Fotografieren. Einmal umrühren und raus kommt das folgende:
Und er guckt zu