Es werde Licht – in der Heimatstadt

Kaum haben die Festival of Lights Leute in Berlin alles abgebaut, haben sie in Augsburg aufgebaut.

Am Wochenende waren die Lightnights, zum dritten Mal nach 2019 und 2021 gönnt sich Augsburg drei Abende voller Licht und Spektakel.

Machen wir uns gemeinsam auf eine kleinen Rundgang. Wir beginnen am Kö.

Ein buntes Wow am Kö.

Bewegte Bilder gegenüber. Ich fand die Exaktheit des Mappings hier besonders spektakulär.

Auf der Moritzkirche wurde es wild…

Im Schaezlerpalais eher bunt.

Nein nein, Rathausplatz lassen wir erst noch aus.

Wir gehen erst zum Herrn Fugger auf seinen Platz.

Bunte Lichter an den Häusern und auf dem Boden

Ums Eck am Martin Luther Platz wurde es dynamisch.

Bunte Lichtschläuche…

Kunstnebel, Technomusik…

Der Goldschmied war a bissle verschreckt.

So jetzt aber endlich ab auf den Rathausplatz

Perlach leicht selbstironisch mit Treppen.. Haha.. wenn man innen nicht mehr hochsteigen darf, sind sie jetzt halt aussen.

Auf dem Rathaus waren zwei verschiedene Videomappings zu sehen. Ein sehr grafisches Augsburg-Thema und eines mit Teneriffa Motiven (schöne Bilder als Werbung, die Gelegenheit der Querfinanzierung hat auch Berlin genutzt)

Mir haben es die beiden Augsburg-Statement Motive am meisten angetan (welche Überraschung). Hier das goldene Saal Motiv

Bevor ich es in meiner Begeisterung vergesse. Das Eckerle Haus war auch total schön beleuchtet

Und die Menschen gleich mit.

Am Freitag hat mir der Regen noch ein paar schön Tischbatschlachen (Pfützen für nicht-Augsburger) gezaubert.

Bäckerei Wolf bietet das Schaufenster für die Würfelspiegelung

Äh. Muss ich sagen, dass das mein Lieblingsmotiv war?

Eeeeeeyyyy bleibst du da!

Und was man da alles für herrlichen Blödsinn machen kann

Scrabble

Was sagte eigentlich Gustl dazu? Als Kaiser ist er ja nicht immer begeistert was da so um ihn rum passiert.

Seht ihr ihn lächeln? Licht und viele Leute mag er einfach.

Auch wenn er keine Hauptrolle gespielt hat…

…war er doch im Spotlight

Das Buch klappt zu, drei superschöne Abende sind vorbei, viele viele Augsburger sind gekommen und haben sich verzaubern lassen.

Und ich hab 1000 neue tolle Bilder aus 6 Stunden Lightnights. Gspinnerte natürlich auch.

Und ich schließe mit meiner Lieblingsmehrfachbelichtung

Es werde Licht – in der Hauptstadt

Visions of our Future. Das war das diesjährige Motto des Festival of Lights in Berlin.

Weniger Standorte, viel energiesparende LED-Beleuchtung und ein paar besondere Lichtskulpturen. Jedes Jahr erfindet sich das Festival ein bißchen neu.

Aber erstmal das Brandenburger Tor, wie immer das Highlight

Und das ganze Wochenende hat der Vollmond begleitet.

Immer beeindruckend zum Zusehen, aber fotografisch wenig ergiebig. Videomapping auf dem Fernsehturm

Besonders gut gefallen haben mir die Lichtskulpturen.. ob hier leuchtend…

… Oder Draht durch Schwarzlicht zum Leuchten und Leben gebracht.

Flatter

Soooo süss… Und die Maus sieht auch bei Tag gut aus

Am Lustgarten flogen Fantasiefiguren rum

Leuchtschwäne (die total spooky ruckartig den Kopf drehen)

Die Schnecke war überlebensgross und hat sich glücklicherweise nicht bewegt.

Die Drei gut beleuchtet auf der Parkbank.

Wie immer mein Fazit. Geniale Lichtshows! Tolle Ideen der Videokünstler und die Skulpturen waren genial. Mehr davon!

Regenmode 2022

Heute gibt es einen Überblick über die Regenmode und insbesondere die Schirmmode des Jahres 2022.

Jaja auch im Jahrhundertsommer hats geregnet. Also am Samstag.

Tourigruppen bieten erste Anhaltspunkte über die Regenmode 2022.

Hier meine ganz persönliche Top3 der Schirme

Platz 1: Modell Palme

Platz 2 : Modell Blümchen

Platz 3: Modell München

Ausser Konkurrenz, weil zu häufig: Modell Rainbow 🌈

Auffällig durchaus auch die roten Schirme.

Es gibt aber auch bei den Schirmlosen Interessantes zu sehen:

Typ1 : Mit dem Hintergrund verschmelzen

Typ 2: Ne Partnerlook ist doof, das machen wir nicht

So und was ist euer individueller Favorit?

Kanu WM – when dreams come true

5 Tage im August 2022, in denen Träume wahr wurden.

  1. Traum: die ganze Stadt Augsburg träumt von einem Sportereignis auf Weltniveau ✅

Eröffnungsfeier auf dem Rathausplatz

Volles Haus am Finalwochenende, gigantische und faire Stimmung an allen Tagen.

Und es war ja echt knapp, dass die WM stattfinden konnte. Die Trockenheit hatte zur Folge, dass nicht genug Wasser im Lech war. Durch dieses kleine provisorische Wehr wurde dann aber die WM gesichert.

Maskottchen Gustl (ein Biber) war auch begeistert vom tollen Sommer-Wetter, soviel Wolken wie hier gab es selten.

2. Traum: Medaillen für deutsche und vorallem Augsburger Sportler ✅✅

Am ersten Tag ging es los, mit den Teamwettbewerben in Kajak und Canadier. 2 Gold, eine Silbermedaille.

die Goldmädels im Kajak
Gold auch für die Herren im Kajak
Silber für die Mädels im Canadier

Am Samstag gings dann weiter mit den Einzelfinals im Kajak.

Gold und Bronze im Einer Kajak Frauen
da haben Ricarda Funk und Elena Lilik gut lachen

am Sonntag waren dann die Canadier Finals

Gold für Andrea Herzog

und dann das absolute Highlight. Herren Finals Canadier mit Sideris Tasiadis, Augsburger, Publikumsliebling und Favorit

Gold und Silber für die Herren
Milou der Hund mit Akkreditierung

3. Traum: Ich als akkredierte Fotografin an der Kanu WM ✅✅✅

und ich konnte mich austoben… fotografisch… 5 Tage lang

Herrlich wars… aber das sieht man den Fotos eh an.

Die Tierwelt Helgolands

Wie das gibts doch überall… OK… ertappt… hihi…

Aber Hummer? Den gibts nicht überall. Hier frisch gefangen.

Das sind Knieper, die Spezialität auf Helgoland. Das sind die Scheren des Taschenkrebses. Sehr lecker, aber arg viel ist nicht dran.

Dann gabs noch die WM im Synchron am Strand rumlaufen oder stehen. Sind zwei getrennte Disziplinen.

Hier und da badet jemand.

Oder rollt am Strand rum..

Jaaaaa auf der Düne gibts Seehunde und Kegelrobben.

Süss der Kleine… aber die Zähne.. huch..

Natürlich gibts meine Lieblinge.. die Möwen.. Die sind hier auf den Fang von Matjesfilet direkt aus Brötchen raus spezialisiert.

Auf bzw. an den Felsen sitzen die Lummen. Fotografisch eher unspektakulär die Tierchen… weil da gabs spektakuläreres…

Nein nicht du… auch wenn ihr das gern mal glaubt, dass ihr DIE Hauptattraktion seid.

1 Woche auf der Insel

70km bis zum Festland… deutsches Seegebiet in der Nordsee, Zoll und MwSt frei.. roter Felsen.. na wisst ihr Bescheid?

Aber die lange Anna, die habt ihr jetzt erkannt?

Jetzt ist aber alles klar, ich war 1 Woche auf Deutschlands Hochseeinsel Helgoland.

Keine Autos, keine Fahrradfahrer, viel Fisch, viel Meer

Sand auf der Düne, Felsklippen im Oberland

Die bunten Hummerbuden im Hafen sind ein Hingucker

Und Wasser Wasser Wasser

Die Düne, die kleine Nachbarinsel

Und was ich da wollte…. Siehe nächster Post…

Basstölpelhintern

Abstrakte Naturfotografie … so der Titel des Workshops wegen dem ich auf Helgoland war.

Hauptfotomotiv sind die tausende von Basstölpel die teilweise in Armeslänge auf den Felsen sitzen und brüten. Ein irres Geschrei, ein heftiger Geruch, an beides gewöhnt man sich mit der Zeit.

Hübsche Tiere, elegant, anmutig.

Echt gross und sehr vielseitig gemustert. Hängt vom Alter ab. Sie beginnen als weisses Wollknäuel, werden dann ganz dunkel und in den ersten vier Jahren ihres Lebens werden sie immer Heller…

DIESE Augen

Gut hier und da sitzt die Frisur nicht so. Blöder Wind

Und dann gehts in die Luft

Schwebend… Leicht… Elegant..

Im Segelflug

Es kann auch mal hektischer werden.

Flatterflatter, sieht das nicht süss aus. Kein Jungtier.. einfach Bewegung.

Aber wenns an den Landeanflug geht, dann … wirds klasse. Meine Lieblingsphase

Landeklappen ausfahren.

Und Pflatsch Landung. Nicht gaaaanz so elegant… Aber ich find diese Hintern einfach sensationell.. So jetzt wisst ihr auch endlich wo der Titel herkommt.

Fotogen sind die Kerlchen ohne Ende. Und sie wissen es richtig zu posen.

Ich war bei Elphi

Ich weiss gar nicht warum ich sage „Ich fahre nach Hamburg“, weil eigentlich fahre ich zu Elphi. 90% aller Fotos die ich gemacht habe, sind eh von ihr/mit ihr/wegen ihr.

Und so starten wir auch gleich mit dem Overflow… Alles nur 1 Foto… aber dann gings mit mir durch.

Gut, ich sags gleich… Es ging nur mit mir durch…

Da ist eine Batschlach noch das harmloseste

Oder von oben aus dem 20. Stock des Hotels und vom Turm von Nikolai aus.

Wir haben sie diesmal auch schwebend.

Und als Würfel

Innen war auch einiges seltsam.

Und wie immer… das Lieblingsbild.

Hach das ding ist einfach so …. (Hier beliebiges Begeisterungsadjektiv einfügen)

Vorbereitung ist alles

Ende Juli ist Kanu WM in Augsburg, 50 Jahre nach der Einweihung der Strecke zu den Olympischen Spielen 1972.

Ein echtes Grossereignis.. und gestern war die internationale Generalprobe. Für Sportler und für Fotografen.

Also nichts wie hin und kundschaften: Wo sind die richtigen Spots und mit welchen Einstellungen geh ich an die Geschichte ran.

Gleichzeitig haben wir uns den neuen Wettbewerb angeschaut, das Extreme Kayak Slalom Rennen. Andere Tore, andere Regeln, kürzere Strecke, durchaus spektakulär.

Und sportlich und zum Zugucken das Highlight: Die Eskimorollen-Zone.

Und dann die grosse Frage wie geh ich an die Geschichte ran…

Kurze Belichtungszeiten und die Spritzer einfrieren oder…

… eher längere Belichtungszeiten und Mitzieher bzw. Abstraktion

Was findet ihr besser.. bzw. gibt es hier überhaupt ein besser? Eigentlich zwei komplett unterschiedliche Stile, also wir lassen den Vergleich.

Nachdem das mein Lieblingsbild ist… wisst ihr eh Bescheid.

Abseits vom Rennen gab es auch tolle Dinge zu sehen..

WASSSSSER in Bewegung! Herrlich…

Und frisch renoviert

Hach jetzt freu ich mich noch mehr auf die Kanu WM… nach dem Erlebnis kribbelts…

New in Town: Der Fuggerpavillon

Sobald ich den schlaflosen Flug von NYC überstanden hatte, bin ich letzte Woche sofort rauf an den Rathausplatz.

Gibt es da doch was Neues, Spannendes zu sehen. Und zu erleben.

So, was habt ihr für Assoziationen beim Tor und bei den Fenstern? Sieht aus wie????

Der Gustl weiss es.. Sieht aus wie die Fuggerei!

Die Fuggerei holt einen Teil der 500 Jahr Feier nach, die letztes Jahr nicht möglich war. Mit einem tollen Pavillon auf dem Rathausplatz

Und das Ding schwebt. Also es sieht so aus.

Und man kann rein und aus 3m Höhe raus gucken

Die Liegestühle laden ein, das eine oder andere Erfrischungsgetränk, gern auch in oranger Farbe zu sich zu nehmen.

Abends wird beleuchtet

Leider ist es nicht für die Ewigkeit, am 12. Juni kommt es wieder weg.

Aber bis dahin tob ich mich noch ein bißchen aus… fotografisch… und trink noch den einen oder anderen Spritz im Liegestuhl.