New York hatte mal ne Hochbahn, einen Güterzuglinie, die auf Stelzen über den Strassen geführt wurde. Wurde irgendwann unpraktisch und unmodern. 1980 fuhr der letzte Zug da oben.
Und dann… schaut mal das grüne Band da unten
Dann haben sich New Yorker Bürger zusammengetan und die Highline zu einem Park umgebaut.
Überall gibt es Sitzgelegenheiten oder Abstiegsmöglichkeiten runter ins quirlige Leben.
Das Ende der Highline im Norden ist das nagelneue Viertel Hudson Yards.
Das Finale der Highline wird gerade begrünt und endet aktuell total idyllisch an einem Parkplatz.
ja das war böse ironisch von den Herren in der Zugspitzbahn…
aber von Vorne…
Morgenglühen, ein Angebot der bayerischen Zugspitzbahn. Man fährt mit einer Sonderbahn um 7 Uhr hinauf, guckt um 8:00 den Sonnenaufgang und geht dann lecker frühstücken.
Gelesen, gebucht.. klingt doch super. Ein Trupp Irrer hat sich schnell gefunden.
Als wir ankamen wurde gerade der Schnee der Nacht von der Gondel geschippt.
und klar wussten wir, dass die Sonne heute ungestört ohne Beobachter hinter den Wolken aufgehen wird. Daher war der obige Spruch der Gondelbesatzung erwartbar. Wenn auch gemein.
aber… man muss das Wetter nehmen wie es ist. Und so ist es doch auch wunderschön.
Und das Frühstück war auch lecker ohne Aussicht.
da gehts gemütlich zum Gipfel
Da isser und das Gipfelkreuz. Aber das sieht man ja klar und deutlich.
Also runter mit der Gletscherbahn zum Zugspitzplatt. Da sieht man sicher…
… ähh… grad mal die Bahn
Aber am Kirchlein läuft deutlich sichtbar ein Teil des Teams Rot
Und da… bei dem Sprungschanzenaussichtsdings winken freundlich bunte Menschen.
Nach einem kurzen Aufwärmstopp gings wieder rauf auf 2962m, mal gucken wies in Österreich ist.
ja auch schön… so weiss. Die roten Streifen denkt man sich.
Mit vielen tollen Fotos in der Kamera und nach ganz viel Lachen gings dann wieder runter über die Weltrekordstütze.
Was für ein toller Tag!
Und das Wetter war doch super. Ein bunter Sonnenaufgang oder blauer Himmel ist eigentlich fotografisch total langweilig.