Es werde Licht – in der Heimatstadt

Kaum haben die Festival of Lights Leute in Berlin alles abgebaut, haben sie in Augsburg aufgebaut.

Am Wochenende waren die Lightnights, zum dritten Mal nach 2019 und 2021 gönnt sich Augsburg drei Abende voller Licht und Spektakel.

Machen wir uns gemeinsam auf eine kleinen Rundgang. Wir beginnen am Kö.

Ein buntes Wow am Kö.

Bewegte Bilder gegenüber. Ich fand die Exaktheit des Mappings hier besonders spektakulär.

Auf der Moritzkirche wurde es wild…

Im Schaezlerpalais eher bunt.

Nein nein, Rathausplatz lassen wir erst noch aus.

Wir gehen erst zum Herrn Fugger auf seinen Platz.

Bunte Lichter an den Häusern und auf dem Boden

Ums Eck am Martin Luther Platz wurde es dynamisch.

Bunte Lichtschläuche…

Kunstnebel, Technomusik…

Der Goldschmied war a bissle verschreckt.

So jetzt aber endlich ab auf den Rathausplatz

Perlach leicht selbstironisch mit Treppen.. Haha.. wenn man innen nicht mehr hochsteigen darf, sind sie jetzt halt aussen.

Auf dem Rathaus waren zwei verschiedene Videomappings zu sehen. Ein sehr grafisches Augsburg-Thema und eines mit Teneriffa Motiven (schöne Bilder als Werbung, die Gelegenheit der Querfinanzierung hat auch Berlin genutzt)

Mir haben es die beiden Augsburg-Statement Motive am meisten angetan (welche Überraschung). Hier das goldene Saal Motiv

Bevor ich es in meiner Begeisterung vergesse. Das Eckerle Haus war auch total schön beleuchtet

Und die Menschen gleich mit.

Am Freitag hat mir der Regen noch ein paar schön Tischbatschlachen (Pfützen für nicht-Augsburger) gezaubert.

Bäckerei Wolf bietet das Schaufenster für die Würfelspiegelung

Äh. Muss ich sagen, dass das mein Lieblingsmotiv war?

Eeeeeeyyyy bleibst du da!

Und was man da alles für herrlichen Blödsinn machen kann

Scrabble

Was sagte eigentlich Gustl dazu? Als Kaiser ist er ja nicht immer begeistert was da so um ihn rum passiert.

Seht ihr ihn lächeln? Licht und viele Leute mag er einfach.

Auch wenn er keine Hauptrolle gespielt hat…

…war er doch im Spotlight

Das Buch klappt zu, drei superschöne Abende sind vorbei, viele viele Augsburger sind gekommen und haben sich verzaubern lassen.

Und ich hab 1000 neue tolle Bilder aus 6 Stunden Lightnights. Gspinnerte natürlich auch.

Und ich schließe mit meiner Lieblingsmehrfachbelichtung

Regenmode 2022

Heute gibt es einen Überblick über die Regenmode und insbesondere die Schirmmode des Jahres 2022.

Jaja auch im Jahrhundertsommer hats geregnet. Also am Samstag.

Tourigruppen bieten erste Anhaltspunkte über die Regenmode 2022.

Hier meine ganz persönliche Top3 der Schirme

Platz 1: Modell Palme

Platz 2 : Modell Blümchen

Platz 3: Modell München

Ausser Konkurrenz, weil zu häufig: Modell Rainbow 🌈

Auffällig durchaus auch die roten Schirme.

Es gibt aber auch bei den Schirmlosen Interessantes zu sehen:

Typ1 : Mit dem Hintergrund verschmelzen

Typ 2: Ne Partnerlook ist doof, das machen wir nicht

So und was ist euer individueller Favorit?

Kanu WM – when dreams come true

5 Tage im August 2022, in denen Träume wahr wurden.

  1. Traum: die ganze Stadt Augsburg träumt von einem Sportereignis auf Weltniveau ✅

Eröffnungsfeier auf dem Rathausplatz

Volles Haus am Finalwochenende, gigantische und faire Stimmung an allen Tagen.

Und es war ja echt knapp, dass die WM stattfinden konnte. Die Trockenheit hatte zur Folge, dass nicht genug Wasser im Lech war. Durch dieses kleine provisorische Wehr wurde dann aber die WM gesichert.

Maskottchen Gustl (ein Biber) war auch begeistert vom tollen Sommer-Wetter, soviel Wolken wie hier gab es selten.

2. Traum: Medaillen für deutsche und vorallem Augsburger Sportler ✅✅

Am ersten Tag ging es los, mit den Teamwettbewerben in Kajak und Canadier. 2 Gold, eine Silbermedaille.

die Goldmädels im Kajak
Gold auch für die Herren im Kajak
Silber für die Mädels im Canadier

Am Samstag gings dann weiter mit den Einzelfinals im Kajak.

Gold und Bronze im Einer Kajak Frauen
da haben Ricarda Funk und Elena Lilik gut lachen

am Sonntag waren dann die Canadier Finals

Gold für Andrea Herzog

und dann das absolute Highlight. Herren Finals Canadier mit Sideris Tasiadis, Augsburger, Publikumsliebling und Favorit

Gold und Silber für die Herren
Milou der Hund mit Akkreditierung

3. Traum: Ich als akkredierte Fotografin an der Kanu WM ✅✅✅

und ich konnte mich austoben… fotografisch… 5 Tage lang

Herrlich wars… aber das sieht man den Fotos eh an.

Vorbereitung ist alles

Ende Juli ist Kanu WM in Augsburg, 50 Jahre nach der Einweihung der Strecke zu den Olympischen Spielen 1972.

Ein echtes Grossereignis.. und gestern war die internationale Generalprobe. Für Sportler und für Fotografen.

Also nichts wie hin und kundschaften: Wo sind die richtigen Spots und mit welchen Einstellungen geh ich an die Geschichte ran.

Gleichzeitig haben wir uns den neuen Wettbewerb angeschaut, das Extreme Kayak Slalom Rennen. Andere Tore, andere Regeln, kürzere Strecke, durchaus spektakulär.

Und sportlich und zum Zugucken das Highlight: Die Eskimorollen-Zone.

Und dann die grosse Frage wie geh ich an die Geschichte ran…

Kurze Belichtungszeiten und die Spritzer einfrieren oder…

… eher längere Belichtungszeiten und Mitzieher bzw. Abstraktion

Was findet ihr besser.. bzw. gibt es hier überhaupt ein besser? Eigentlich zwei komplett unterschiedliche Stile, also wir lassen den Vergleich.

Nachdem das mein Lieblingsbild ist… wisst ihr eh Bescheid.

Abseits vom Rennen gab es auch tolle Dinge zu sehen..

WASSSSSER in Bewegung! Herrlich…

Und frisch renoviert

Hach jetzt freu ich mich noch mehr auf die Kanu WM… nach dem Erlebnis kribbelts…

New in Town: Der Fuggerpavillon

Sobald ich den schlaflosen Flug von NYC überstanden hatte, bin ich letzte Woche sofort rauf an den Rathausplatz.

Gibt es da doch was Neues, Spannendes zu sehen. Und zu erleben.

So, was habt ihr für Assoziationen beim Tor und bei den Fenstern? Sieht aus wie????

Der Gustl weiss es.. Sieht aus wie die Fuggerei!

Die Fuggerei holt einen Teil der 500 Jahr Feier nach, die letztes Jahr nicht möglich war. Mit einem tollen Pavillon auf dem Rathausplatz

Und das Ding schwebt. Also es sieht so aus.

Und man kann rein und aus 3m Höhe raus gucken

Die Liegestühle laden ein, das eine oder andere Erfrischungsgetränk, gern auch in oranger Farbe zu sich zu nehmen.

Abends wird beleuchtet

Leider ist es nicht für die Ewigkeit, am 12. Juni kommt es wieder weg.

Aber bis dahin tob ich mich noch ein bißchen aus… fotografisch… und trink noch den einen oder anderen Spritz im Liegestuhl.

Und dann kam er doch noch…

Am 2. April hat er nochmal vorbeigeschaut… der Winter

Und das mit Wummmms…

Von seiner schönsten Seite zeigt er sich nochmal

Nicht jeder findets gut. Herkules ist kein Schnee-Fan.

Ich schon…

Und wenn man ganz leise ist… und er gut drauf ist … dann….

… tanzt der Kaiser im Schnee

Und zum Abschluss schwebt er zum Frühstück…

Lieber Winter… danke dass du nochmal da warst… aber jetzt ist es gut… jetzt will ich bitte Frühling.. Sonne…

Ausstellung „Zusammen in Vielfalt“ in der vhs Augsburg

Ja ich hab schon wieder eine Ausstellung, weil das macht sooooo Spass. Bilder gross ausdrucken, aufhängen, selbst bewundern und dann das Beste… Rückmeldung von Freunden, Bekannten, Fremden. Herrlich.

Die aktuelle Ausstellung enthält im ersten Stock Bilder des Akademie Jahrgangs 2019/20 und im zweiten Stock des Akademie Jahrgangs 2021/22, dem ich angehöre.

Wir stellen eine Werkschau aus, sprich das an dem wir gerade arbeiten, was uns gerade beschäftigt.

Hier meine Bilder, aber natürlich sind auch die der Anderen sehr sehenswert…

Die beiden Bilder heissen „Bellavista Batschlach“

(Ja klaro muss bei mir Batschlachfotografie dabei sein.)

Und dann hab ich noch was für mich eher untypisches, weil in der Akademie geht man auch mal raus aus der Batschlach, sprich raus aus der Komfortzone und rein in…

Vier schwarzweisse Bilder mit dem Titel „Willkommen“

Und dann gibts noch eine Serie, bei der jeder von uns ein Bild beigesteuert hat zum Thema Wabi Sabi, einer japanischen Kunstform, bei der das Unvollkommene und Vergängliche sehr reduziert dargestellt wird.

Aber schaut sie euch selber an, auf Wunsch gibts eine persönliche Führung der Künstlerin.. Einfach melden

Halbe Stunde Winter – live dabei

Montag 6:00, ich schlapp hinauf in die Stadt. Hmmm mal gucken was sich heut so fotografisch ergibt… Ach schau an, es graupelt leicht. Sinniere… ob das diesen Winter noch was wird mit dem Schnee?

Huch das Graupelzeugs wird feiner und bleibt liegen.

Ich kanns kaum fassen, es schneit wie verrückt. Herrlich!

Unberührter Schnee im Laternenlicht.

Ich überlege jeden Schritt nicht dass ich mir selber Spuren mache.

Kommt auch in schwarzweiss hervorragend.

Herkules mit Lieblingsbank muss auch besucht werden.

Der arme Kerl ist fast ganz weiss. Es hat inzwischen aufgehört zu schneien und die Räumkommandos rücken an. Nein, das ist eine Strassenbahn.

Es gibt immer mehr Spuren im Schnee.

Sehr schön dass die Schneeräumer der Stadt am Rathausplatz schöne Linien ziehen.

Ich schlappe beglückt runter und freu mich… 30 min Schnee… ich war dabei.

Hommage an zwei Engel

Schon 2020 wurde Augsburg von einem Engel besucht, der den Advent damals auf dem Rathausplatz verbrachte.

In 2021 hat er dann noch einen kleinen Freund mitgebracht.

Ausserdem sind sie umgezogen auf den Kö, was eine gute Idee war. Keine Konkurrenz von Baum und Rathaus, am Kö waren die beiden die Stars!

Leider war nur einmal Schnee.

Dafür durften sie mal Strassenbahn fahren

Auch ganz herrlicher fotografischer Blödsinn wurde gemacht

Es gab sogar ein Puzzle.

Aber im Endeffekt, waren sie einfach schön und ein supergeniales fotogenes Model.

Aber jetzt zum Dreikönigstag war es leider soweit. Abflugvorbereitungen

Licht aus, Engelstäschlein packen und los gings.

Servus Engel, ihr wart klasse!

Dreaming of white Advent

1. Advents-Sonntag, weiterhin nicht normal. Aber die Natur hat ein Einsehen und schenkt uns was schönes.

Massen von Schnee.

Olivenbäume total erschreckt vom weissen klebrigen kalten Zeugs

Einfach herrlich..

Nur leider nach 1 Stunde wieder vorbei und weg… Aber vielleicht wird es ja dieses Jahr wirklich mal was mit…. Ne ich sags nicht… summ es nur…