Das schöne an Berlin ist ja, dass es immer wieder was neues gibt. Oder etwas, das nach Jahrzehnten renoviert wurde und man es dann das erste Mal sehen kann. (oder weil es eigentlich immer da war, aber halt im Westen, der einen nicht interessiert hat.. hüstel)
Darf ich vorstellen: Die neue Nationalgalerie
Architektonisches Meisterwerk von Mies van der Rohe. Erbaut in den 60ern. Also eigentlich alt… oder doch modern? Wurscht.. Seht selbst… schön auf alle Fälle… finde ich.
Ein schlichtes und doch gewaltiges Bauwerk, das man glücklicherweise dann doch (fotografisch) erfassen kann, weil es auf einer riesigen Plattform steht, so dass man es aus der Entfernung betrachten kann, die es zum Wirken braucht.
Aus der Nähe fängt es nämlich an, mit einem zu spielen
Was ist innen, was ist aussen?
Kleiner Tipp… die Kirche ist aussen…
Leider ist es innen fotografisch unspektakulär. Komplett leer bis auf einige Stützen und ein bisschen Holzwände, das Museum selber ist in der Basis des Sockels. Also sozusagen im Keller (Wobei da schon ein paar schöne Millionenwerte hängen.. Kirchners, Feiningers, Mackes, Munchs, Kandiskys… namedropping)
Owei, ein Gejammer… am ersten Tag abends… Früher bist du immer gleich zu mir gefahren… hast die ersten Bilder von mir gemacht.. magst du mich jetzt nicht mehr…
Beleidigt versteckt hat er sich deshalb erstmal.
Gewackelt und gezappelt
Dramatische Wolken die aussehen wie Blitze gesandt.
Ins Wasser wollte er gehen…
Der hat echt nen Knopf in seinen Antennen…
Wir haben uns dann in Ruhe ausgesprochen
Ich hab ihn in seinen Lieblingsposen …
Und im Standard-Postkartenmotiv geschossen. (Ich werds nie verstehen warum er das so mag.. er heisst nicht Alex, er heisst Fernsehturm)
Dann hat er wieder gestrahlt und … puh.. alles war wieder gut.
Nein, keine Diskussionen. Jaja ich hab noch nicht alle Stationen der Welt gesehen und vielleicht hinter den 7 Bergen… egal. Hier ist sie: Die schönste UBahn Station der Welt.
Und… Hammer oder… ?
Dieser Sternenhimmel ist einfach gigantisch. Man summt automatisch… „Steeeeeeernenhimmel oho… „
Und die gelben UBahnen machen ihn erst komplett.
So das ist aber noch nicht alles… die Station hat noch mehr zu bieten.
Licht in den Säulen. Eine Symmetrie zum Niederknieen.
Schwer trennt man sich von der Station und geht eine Etage nach oben… und dann…
Gehts da weiter.
Daher grosses Problem bei der Station: Ich will da nicht mehr weg, mir fällt immer noch was ein, was ich fotografisch probieren will. Dann gibts da noch … und hier… und oh eine UBahn kommt.. ah jetzt… und die Sterne… und das blau…
Ja ich hab schon wieder eine Ausstellung, weil das macht sooooo Spass. Bilder gross ausdrucken, aufhängen, selbst bewundern und dann das Beste… Rückmeldung von Freunden, Bekannten, Fremden. Herrlich.
Die aktuelle Ausstellung enthält im ersten Stock Bilder des Akademie Jahrgangs 2019/20 und im zweiten Stock des Akademie Jahrgangs 2021/22, dem ich angehöre.
Wir stellen eine Werkschau aus, sprich das an dem wir gerade arbeiten, was uns gerade beschäftigt.
Hier meine Bilder, aber natürlich sind auch die der Anderen sehr sehenswert…
Die beiden Bilder heissen „Bellavista Batschlach“
(Ja klaro muss bei mir Batschlachfotografie dabei sein.)
Und dann hab ich noch was für mich eher untypisches, weil in der Akademie geht man auch mal raus aus der Batschlach, sprich raus aus der Komfortzone und rein in…
Vier schwarzweisse Bilder mit dem Titel „Willkommen“
Und dann gibts noch eine Serie, bei der jeder von uns ein Bild beigesteuert hat zum Thema Wabi Sabi, einer japanischen Kunstform, bei der das Unvollkommene und Vergängliche sehr reduziert dargestellt wird.
Aber schaut sie euch selber an, auf Wunsch gibts eine persönliche Führung der Künstlerin.. Einfach melden
Morgens in den Wald soll ich.. zum fotografieren. Aha. Naja…Gruppenzwang… FOMO (Fear Of Missing Out… schlimme Fotografenkrankheit)… Gut ich schlappe mit.
Naja, man kann ja mal nach oben gucken. Jep. Bäume. Schon schön.
Es ist grad mal kurz nach 7, also auch noch dunkel, kein Mensch, kein Tier (zumindest zu sehen).
Alles gleichförmig und gradlinig. Hmmm. Doch sehr nett
Viel grün, viel braun. Der Boden ist auch nicht eben.. Aber ich muss gestehen, es riecht sehr gut.
Huch was passiert.. Brennt der Baum?
Ah ok, die Sonne kommt durch. Touch Down!
Mehr Bäume glühen
Und dann Bääääääääääääääääämmmmmmmm
Und Bääääääääääämmmm
Einfach nur irre…
Ok. Wald ist cool. Bäume sind Hammer.
Wann gehen wir wieder?
Und übrigens: 3 Bilder (Brennbaum, beide Bääääms) eingereicht für eine Fotoausstellung des Naturparks Westliche Wälder… Bitte Daumen drücken…. Ich gebe Bescheid, ob sich ein Besuch im Sommer im Naturparkzentrum lohnt
Montag 6:00, ich schlapp hinauf in die Stadt. Hmmm mal gucken was sich heut so fotografisch ergibt… Ach schau an, es graupelt leicht. Sinniere… ob das diesen Winter noch was wird mit dem Schnee?
Huch das Graupelzeugs wird feiner und bleibt liegen.
Ich kanns kaum fassen, es schneit wie verrückt. Herrlich!
Unberührter Schnee im Laternenlicht.
Ich überlege jeden Schritt nicht dass ich mir selber Spuren mache.
Kommt auch in schwarzweiss hervorragend.
Herkules mit Lieblingsbank muss auch besucht werden.
Der arme Kerl ist fast ganz weiss. Es hat inzwischen aufgehört zu schneien und die Räumkommandos rücken an. Nein, das ist eine Strassenbahn.
Es gibt immer mehr Spuren im Schnee.
Sehr schön dass die Schneeräumer der Stadt am Rathausplatz schöne Linien ziehen.
Ich schlappe beglückt runter und freu mich… 30 min Schnee… ich war dabei.
ja das war böse ironisch von den Herren in der Zugspitzbahn…
aber von Vorne…
Morgenglühen, ein Angebot der bayerischen Zugspitzbahn. Man fährt mit einer Sonderbahn um 7 Uhr hinauf, guckt um 8:00 den Sonnenaufgang und geht dann lecker frühstücken.
Gelesen, gebucht.. klingt doch super. Ein Trupp Irrer hat sich schnell gefunden.
Als wir ankamen wurde gerade der Schnee der Nacht von der Gondel geschippt.
und klar wussten wir, dass die Sonne heute ungestört ohne Beobachter hinter den Wolken aufgehen wird. Daher war der obige Spruch der Gondelbesatzung erwartbar. Wenn auch gemein.
aber… man muss das Wetter nehmen wie es ist. Und so ist es doch auch wunderschön.
Und das Frühstück war auch lecker ohne Aussicht.
da gehts gemütlich zum Gipfel
Da isser und das Gipfelkreuz. Aber das sieht man ja klar und deutlich.
Also runter mit der Gletscherbahn zum Zugspitzplatt. Da sieht man sicher…
… ähh… grad mal die Bahn
Aber am Kirchlein läuft deutlich sichtbar ein Teil des Teams Rot
Und da… bei dem Sprungschanzenaussichtsdings winken freundlich bunte Menschen.
Nach einem kurzen Aufwärmstopp gings wieder rauf auf 2962m, mal gucken wies in Österreich ist.
ja auch schön… so weiss. Die roten Streifen denkt man sich.
Mit vielen tollen Fotos in der Kamera und nach ganz viel Lachen gings dann wieder runter über die Weltrekordstütze.
Was für ein toller Tag!
Und das Wetter war doch super. Ein bunter Sonnenaufgang oder blauer Himmel ist eigentlich fotografisch total langweilig.